Teilnahme an der 1. Bielefelder Klimakonferenz – Austausch zur Fachkräfteentwicklung

Am 21. Mai 2025 nahm das Projektteam von CirQualityOWL plus an der 1. Bielefelder Klimakonferenz teil. Nach der Vorstellung verschiedenster, ehrenamtlicher Engagements zum Klimaschutz in Bielefeld, aber auch dem Stand des Projekts „Klimaneutralität 2030“ boten die anschließenden Workshops Gelegenheit zur vertieften inhaltlichen Arbeit. Aus unserem Team beteiligten sich Monika Pieper (Energie Impuls OWL, die sich aktiv, mit einem Stand an der Konferenz beteiligt haben) sowie Rolf Meyer (owl maschinenbau) am Workshop „Fachkräfte ausbilden“, der sich mit der Rolle der beruflichen Bildung im Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit beschäftigte.

Im Mittelpunkt stand der Austausch zwischen verschiedenen Akteuren, die mit der Qualifizierung junger Menschen und der Weiterbildung von Fachkräften befasst sind. Neben unserem Fokus auf die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften im Rahmen einer Circular Economy lag ein besonderer Schwerpunkt auf den Aktivitäten der REGE mbH. Die REGE engagiert sich für die nachhaltige Ausbildung und Integration von Jugendlichen, insbesondere im handwerklichen Bereich und leistet damit einen zentralen Beitrag zur Fachkräftesicherung auf kommunaler Ebene.

Trotz unterschiedlicher Ansätze wurde im Workshop deutlich: Die Herausforderungen ähneln sich, und die Schnittmengen sind groß. Es entstand ein intensiver und konstruktiver Austausch, bei dem gemeinsame Perspektiven entwickelt und Potenziale für gegenseitige Unterstützung identifiziert werden konnten.

CirQualtiyOWL plus wurde zum KickOff Meeting der REGE mbH, am 1. Juli 2025 eingeladen.

Die Teilnahme war ein weiterer wichtiger Schritt, um neue, transformative Allianzen für die Fachkräfteentwicklung in der Region über institutionelle Grenzen hinweg zu bilden.

Ähnliche Beiträge