Qualifizierung künftiger Fach- & Führungskräfte
Für eine zirkuläre Wirtschaft
Die Transformation des aktuellen Wirtschaftssystems hin zu einer Circular Economy kann nur dann erfolgreich sein, wenn Fach- und Führungskräfte über zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildungsangebote im Bereich der Kreislaufwirtschaft verfügen.
Aus diesem Grund sieht das Aktionsfeld „Qualifizierung künftiger Fach- und Führungskräfte für die Kreislaufwirtschaft“ vor, einerseits bestehende Qualifizierungsangebote und Inhalte zu identifizieren. Andererseits sollen spezifische Angebote für die Studierenden der Hochschule Bielefeld entwickelt und in die Lehrpläne integriert werden. Außerdem soll eine Plattform eingerichtet werden, die eine übersichtliche Darstellung der entsprechenden Qualifizierungsangebote ermöglicht, um Aus- und Weiterbildungen in den verschiedenen Regionen Deutschlands besser zugänglich zu machen.
Darüber hinaus wird im Bereich der Kreislaufwirtschaft das branchenspezifische Innovationspotenzial durch die Förderung und Entwicklung der Fähigkeiten und Kompetenzen von Fach- und Führungskräften in Unternehmens-Lernpartnerschaften erschlossen.
Lead: Hochschule Bielefeld








Sie haben Fragen oder Anregungen zum Aktionsfeld ‚Qualifizierung künftiger Fach- und Führungskräfte für CE‘? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Eva Schwenzfeier-Hellkamp
Prof. Dr.-Ing.
Hochschule Bielefeld
0521 106 7237
eva.schwenzfeier-hellkamp@hsbi.de

QUALIFIZIERUNG
Qualifizierung künftiger Fach- und Führungskräfte für Circular Economy
Studierende bringen kreative Ideen ein und entwickeln Lösungen für Unternehmen und Einrichtungen. Wir gehen innovative Ideen vertiefend an und erforschen sie. Außerdem bauen wir ein Netzwerk auf von zukünftigen Fach- und Führungskräften (Studierenden) und Unternehmensvertreter:innen.

SSCM
Lösungen für ein zirkuläres
Lieferketten-Management (SSCM)
Wir erarbeiten gemeinsam ein nachhaltiges und zirkuläres Lieferkettenmanagement. Der Branchenfokus liegt dabei auf Hersteller:innen von Lebensmitteln, Medizinprodukten und Kunststoffen. Wir entwickeln innovative Lösungen im Bereich des nachhaltigen und zirkulären Lieferkettenmanagements.

BAUWENDE
Bauwende zum zirkulären Denken
und Wirtschaften
Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette Bau aus Unternehmen, Architektur, Planung und Kommunen. Wir bringen gemeinsam mit Ihnen Expertise und Know-how zusammen und erarbeiten Hand in Hand wirtschaftlich relevante Instrumente für eine praxisorientierte Bauwende.

RESSOURCEN
Abfall- und Kreislaufwirtschaft
der Zukunft für OWL
Wir erproben und etablieren neue Strategien und Methoden einer Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Wir arbeiten zusammen und tauschen uns in synergetischen Partnerschaften aus, um Stoffkreisläufe exemplarisch an drei Stoff-Fraktionen zu schließen – von der Sammlung bis hin zur Wiederverwertung.