Form Follows Verfügbarkeit – eine Woche Hands-On mit geretteten Materialien

Das Entwerfen, Planen und Bauen mit geretteten Baumaterialien erfordert einen neuen Designansatz. „Design by Availability“ stellt die verfügbaren Ressourcen, Werkzeuge und Rahmenbedingungen in den Fokus; sie bestimmen das Ergebnis und den Prozess.

14 Studierende verwandelten den Campus der Detmolder Schule in eine Werkstatt für weiter- und wiederverwendete Bauteile und -materialien, um folgende Fragen zu beantworten:

  • Welche Potenziale stecken in den Materialien?
  • Worauf ist beim Umgang mit wiederverwendeten Materialien zu achten?
  • Wie können diese Materialien und Objekte neu genutzt werden?
  • Wie werden Verbindungen lösbar konstruiert?

Entstanden sind Objekte, die die Aufenthaltsqualität am Campus steigern und gleichzeitig zeigen, welche kreativen Entwurfsansätze, unkonventionellen Ideen und historische Techniken der Umgang mit vorhandenen Bauteilen und -materialien erfordern.

Im Nachgang wird dieses experimentelle Lehrformat für CQ+ evaluiert und Ansatzpunkte für Use Cases herausgearbeitet, um Rollenbilder für zirkulär Planende zu entwickeln.

Danke an die Wertstoffhöfe Bielefeld und das Historische Museum Bielefeld für die Kooperation.

Ähnliche Beiträge