Am 1. Juli 2025 fand das erste Netzwerktreffen der neuen Ausbildungsinitiative für Klimaschutzberufe in den Räumlichkeiten der Rege mbH statt. Ziel der Veranstaltung war es, aktuelle Planungen zur Initiative vorzustellen, sich über bestehende Formate der teilnehmenden Institutionen auszutauschen und erste gemeinsame Aktionen zu entwickeln.
Als Vertreter von CirQualityOWL plus nahm Rolf Meyer (owl maschinenbau e. V.) an dem Treffen teil. In der Runde waren außerdem Vertreterinnen und Vertreter der Handwerkskammer, Wirtschaftsförderung, Bildung, Verwaltung und der IHK anwesend.
Ein starkes Signal für die gemeinsame Verantwortung, jungen Menschen den Zugang zu nachhaltigen Berufsfeldern zu erleichtern.
Zentrale Zielsetzungen des Netzwerks:
- Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsberufe in Bielefeld sichtbar machen
- Gemeinsame Aktionen initiieren
- Engere Vernetzung von Schulen, Betrieben und Institutionen
Einblicke in bestehende Formate:
Die beteiligten Partner stellten eine Reihe bereits laufender Aktivitäten vor. Darunter sind die „Klimatage Make it Green“ der Handwerkskammer, ein Azubi-Klimawettbewerb sowie ein neues „Klimapraktikum“. Das Jobcenter definierte zehn nachhaltige Berufsbilder mit hohem Klimaschutzanteil, während CirQualitiyOWL plus über Aktivitäten wie Makerthons und Summerschool-Formate zur Integration von Nachhaltigkeit in Studiengänge an der HSBI berichtete.
Geplante gemeinsame Aktionen:
- Projekttage „Klimaberufe“ an Schulen, z. B. an der Martin-Niemöller-Gesamtschule
- Workshops mit Schüler*innen und Betrieben zur Praktikumsanbahnung
- Einbindung von Ausbildungsbotschafter*innen mit Fokus auf Klimaschutzberufe
- Starke Sichtbarkeit des Themas auf der Berufsorientierungsmesse BIB 2026
- Ausstellung in der WissensWerkstadt Bielefeld
- Aufbau einer Netzwerk-Website zur Darstellung der Ausbildungsinitiative
Wir freuen uns, Teil dieses zukunftsweisenden Netzwerks zu sein. Gemeinsam mit allen Beteiligten möchten wir das Bewusstsein für Klimaschutzberufe stärken und die Nachwuchsförderung in diesem Bereich aktiv mitgestalten.
📅 Das nächste Treffen findet am 30. Oktober 2025 von 10–12 Uhr erneut bei der Rege mbH statt.