8. Circular Economy OWL - Unternehmensaustausch


Zu Gast beim Institut für Technische Energiesysteme | ITES/HSBI

Zirkuläre Wertschöpfung bewegt OWL-Unternehmen


Der Circular Economy OWL-Unternehmensaustausch war dieses Mal zu Gast an der Hochschule Bielefeld. Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp und Ihr Team des Instituts für Technische Energie Systeme (ITES) begrüßten sieben engagierte Unternehmen aus OWL. Zu dem Austausch eingeladen hat Astrid Burschel (Vice President Corporate Sustainability der WAGO Group) zusammen mit Birgit Reher (Leiterin des Abschnitts Klimaschutz & Nachhaltigkeit im Umweltamt der Stadt Bielefeld) und Friederike David (Leiterin Geschäftsstelle des VDI OWL/ Konsortialpartner der Initiative CirQuality OWL plus).

Gemeinsam loteten die Teilnehmenden aus, welches Potential in der Zusammenarbeit von Hochschule und Unternehmen liegt. Eine solche Zusammenarbeit kann gleichzeitig ein Wegbereiter sein, um branchenübergreifende Kooperation zu gestalten. Denn die Transformation hin zu einer zirkulären Wertschöpfung kann nur gemeinsam gelingen. Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp (Hochschule Bielefeld, Leiterin des ITES/ Institutes für Technische EnergieSysteme) und Heike Wulf (Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei „InCamS@BI – Innovation Campus for Sustainable Solutions“), stellten die Aktivitäten der Hochschule Bielefeld zum Thema Nachhaltigkeit vor. Die Hochschule Bielefeld überzeugte mit internen Aktivitäten, wie dem „act to sustain“, der Studiengangsreform in den Fachbereich Ingenieurswissenschaften und Mathematik, sowie mit der Initiative CirQuality OWL plus. Besonders spannend für die teilnehmenden Betriebe war der „TechCheck“, als sehr konkretes Angebot des Projektes InCamS@Bi.

Nach dem thematischen Input folgten spannende Praxiseinblicke: Mit Prof. Dr.-Ing. Angelika Ries und Johannes Brikmann ging es zur Besichtigung des Maschinenparks des Studiengangs Maschinenbau/ Kunststofftechnik, der direkt innerhalb der Hochschule zu finden ist. Hier erfuhren die Teilnehmenden sehr konkret an den vorhandenen Maschinen, welche Lehr- und Forschungsinhalte die Hochschule bewegen. Im Fokus stand die Compoundierung von Kunststoffgranulat und die Herausforderungen der Verarbeitung von recycelten oder biologisch hergestellten Kunststoffen.

Den Abschluss des OWL-Unternehmensaustausches bildete eine gemeinsame Diskussion, die sich um die Wiederverwendung von Reststoffen und operative Gestaltung von Materialflüssen innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation drehte. Deutlich zeigte sich, dass die strategische Ausrichtung im Bereich der Circular Economy in den Fokus zu nehmen ist. Ein Beispiel dafür sind produktintegrierte Strategien, die zu möglichst langlebigen Produkten führen, oder wie man strategisch und langfristig Kunststoff-Recycling in die eigenen Produktionsprozesse integrieren kann.

In der Diskussion wurde deutlich, dass „Die Chancen und Grenzen des werkstofflichen, chemischen und rohstofflichen Recyclings“, das Thema für den nächsten Unternehmensaustausch sein soll. Denn beim Recycling von Kunststoffen gibt es verschiedene Stufen, die jeweils unterschiedliche Herausforderungen und Anwendungsmöglichkeiten bieten. Die Bandbreite reicht vom reinen Zerkleinern und wieder in Form gießen, bis hin zur Rückgewinnung des Ausgangsmaterial „Öl“.
Somit wurde direkt im Termin, der ebenfalls anwesende Dr. rer. nat. Matthias Pieper (Hochschule Bielefeld, InCamS@BI) als Fachexperte und Impulsgeber für den nächsten Unternehmensaustausch eingeladen.

Der nächste Circular-Economy-Unternehmensaustausch findet am 18. April 2023 von 13 Uhr – 17 Uhr statt. Gastgeber ist Marc Edler von der Weidmüller Group, Vice President Global Environment Health Safety.

Text: Heike Wulf, Svenja Schröder, Friederike David

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Initiative CirQuality OWL plus statt.